Unterhaltungen und Chats in Microsoft Teams

Microsoft Teams – Quick Tipps für Endanwender

Für einen leichteren Einstieg und besseres Verständnis für Microsoft Teams möchte ich ein paar schnelle Tipps zeigen, damit sich der Endbenutzer besser zurechtfindet. Weiterführende Anwendungsbeispiele gibt es auch auf meinem Blog.

Tipp 3:
Was ist der Unterschied zwischen Unterhaltungen und Chats in Microsoft Teams

Oft werden komplett neue Teams erstellt, weil Kollegen über ein Thema diskutieren möchten. Weil dies selten der richtige Weg ist und wie man Struktur in die Informationen in Microsoft Teams bringt, habe ich in Tipp 2 gezeigt. Zusätzlich zu Unterhaltungen gibt auch noch Chats, um sich mit Kollegen auszutauschen. Wo ist also der Unterschied und wann nutze ich was?

Unterhaltungen (oder Konversationen (engl. Thread)) sollen strukturierte und zusammenhängende Diskussionen zu einem Unterthema in einem Teams Kanal sein. Z.B. der Austausch zu einem Dokument oder Prozess. Solche Informationen sind wichtig für alle Teilnehmer eins Teams. Dadurch sollte man sich auch kurz halten und auf den Punkt kommen.

Ein Chat, und diesen möchte ich begrifflich bewusst so trennen, kann man hingegen eher wie ein „Küchengespräch“ mit Kollegen sehen. Oder man hat sich spontan im Flur getroffen. „Wo gehen wir heute Mittag essen?“ oder ähnliches sind Beispiele von Themen, die man dort besprechen kann.

Manchmal trifft man sich auch im Vertrauen mit einem oder wenigen Kollegen, um ein privates oder beruflich vertrauliches Thema kurz abzusprechen. Auch dafür eigen sich Chats, ohne gleich ein neues Team anlegen zu müssen.

Microsoft Teams Threads vs. Chats

Zusammenfassend sei also zu sagen:

  • Unterhaltungen in Team-Kanälen sind themenbezogen, langlebig und für all Team-Kollegen relevant
  • Chats können informell und privat sein, aber auch berufsbezogen für die kurze Abstimmung einzelner Themen nur mit bestimmten Kollegen.

Team up!

Weitere Tipps:

English Versions on LinkedIn:

Robert Mulsow

Rob hinterfragt kontinuierlich den Status quo! Er ist ein Digitaler Transformator, Microsoft MVP und Gründer des Unternehmens SkillBridge. Alle drei Rollen konzentrieren sich darauf, den Geschäftserfolg durch moderne Kooperationslösungen und neue Arbeitsweisen voranzutreiben. Als zertifizierter Trainer und MCSA für Office 365 unterstützt er Unternehmen ihre Geschäftsprozesse auf moderne Arbeitsplatzlösungen umzustellen und macht sie erfolgreicher bei der Transformation ihres Geschäftsmodells, fördert die Benutzerakzeptanz und erhöht den Schutz der Informationen. Mit seiner Erfahrung als Premier Field Engineer bei Microsoft hilft er großen Unternehmen bei ihren komplizierten SharePoint-Herausforderungen und zugehörigen Microsoft Technologien. Fragen Sie mich etwas zu (Cloud) Backup & Disaster Recovery, Information Governance, Teams Adoption Strategien sowie Compliance Themen.

Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. März 18, 2020

    […] Heute in Tipp 2 zeige ich, wie man Struktur in die Informationen in Microsoft Teams bringt. In Tipp 3 gibt es dann noch mehr Klarheit in Bezug auf […]

  2. März 19, 2020

    […] Tipp 3: Unterhaltungen und Chats in Microsoft Teams […]

  3. März 20, 2020

    […] Tipp 3: Unterhaltungen und Chats in Microsoft Teams […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.