Unterhaltungen und Chats in Microsoft Teams
Microsoft Teams – Quick Tipps für Endanwender
Für einen leichteren Einstieg und besseres Verständnis für Microsoft Teams möchte ich ein paar schnelle Tipps zeigen, damit sich der Endbenutzer besser zurechtfindet. Weiterführende Anwendungsbeispiele gibt es auch auf meinem Blog.
Tipp 3:
Was ist der Unterschied zwischen Unterhaltungen und Chats in Microsoft Teams
Oft werden komplett neue Teams erstellt, weil Kollegen über ein Thema diskutieren möchten. Weil dies selten der richtige Weg ist und wie man Struktur in die Informationen in Microsoft Teams bringt, habe ich in Tipp 2 gezeigt. Zusätzlich zu Unterhaltungen gibt auch noch Chats, um sich mit Kollegen auszutauschen. Wo ist also der Unterschied und wann nutze ich was?
Unterhaltungen (oder Konversationen (engl. Thread)) sollen strukturierte und zusammenhängende Diskussionen zu einem Unterthema in einem Teams Kanal sein. Z.B. der Austausch zu einem Dokument oder Prozess. Solche Informationen sind wichtig für alle Teilnehmer eins Teams. Dadurch sollte man sich auch kurz halten und auf den Punkt kommen.
Ein Chat, und diesen möchte ich begrifflich bewusst so trennen, kann man hingegen eher wie ein „Küchengespräch“ mit Kollegen sehen. Oder man hat sich spontan im Flur getroffen. „Wo gehen wir heute Mittag essen?“ oder ähnliches sind Beispiele von Themen, die man dort besprechen kann.
Manchmal trifft man sich auch im Vertrauen mit einem oder wenigen Kollegen, um ein privates oder beruflich vertrauliches Thema kurz abzusprechen. Auch dafür eigen sich Chats, ohne gleich ein neues Team anlegen zu müssen.

Zusammenfassend sei also zu sagen:
- Unterhaltungen in Team-Kanälen sind themenbezogen, langlebig und für all Team-Kollegen relevant
- Chats können informell und privat sein, aber auch berufsbezogen für die kurze Abstimmung einzelner Themen nur mit bestimmten Kollegen.
Team up!
Weitere Tipps:
- Tipp 1: Aufbau von Microsoft Teams
- Tipp 2: Informationsstruktur in Microsoft Teams
- Tipp 3: Unterhaltungen und Chats in Microsoft Teams
- Tipp 4: Auf dem Laufenden bleiben mit Microsoft Teams
- Tipp 5: Suchen und Finden in Microsoft Teams
English Versions on LinkedIn:
- Tip 1: Structure of Microsoft Teams
- Tip 2: Information Architecture in Microsoft Teams
- Tip 3: Threats vs. Chats in Microsoft Teams
- Tip 4: Stay up to date with Microsoft Teams
- Tip 5: Search and Find in Microsoft Teams
3 Antworten
[…] Heute in Tipp 2 zeige ich, wie man Struktur in die Informationen in Microsoft Teams bringt. In Tipp 3 gibt es dann noch mehr Klarheit in Bezug auf […]
[…] Tipp 3: Unterhaltungen und Chats in Microsoft Teams […]
[…] Tipp 3: Unterhaltungen und Chats in Microsoft Teams […]