Aufbau von Microsoft Teams

Microsoft Teams – Quick Tipps für Endanwender

In Zeiten von Corona sind plötzlich viele Unternehmen darauf angewiesen, ihre Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten zu lassen, damit der Betrieb aufrechterhalten werden kann. In der Eile fehlt es oft an Schulungen, damit Mitarbeiter auch das optimale aus der Lösung herausholen können. Dafür möchte ich ein paar schnelle Tipps zeigen, damit sich der Endbenutzer besser zurechtfindet. Weiterführende Anwendungsbeispiele gibt es auch auf meinem Blog.

Tipp 1:
Was ist dieses Teams?

Microsoft Teams kann man sich so vorstellen, wie Ihr Büro, bloß virtuell. Stellen wir uns also vor, Ihr Unternehmensgebäude ist der Microsoft Teams Service. Dann ist jedes Stockwerk ein eigenes Team, z.B. eine eigene Abteilung.

In jeder Etage gibt es in der Regel einen Raumplan und in jedem Raum sitzt eine andere Fachgruppe für unterschiedliche Verantwortlichkeiten. Darin liegen dann Dokumenten, Notizen und z.B. auch aufgezeichnete Unterhaltungen.

Microsoft Teams Aufbau

Genauso kann also auch Microsoft Teams verstanden werden. Also eine Etage (Team), z.B. eine Abteilung, mit eigenen Räumen (Kanälen), worin Dokumente, Notizen und andere Arbeitsmaterialien zu finden sind.

Team up!

Weitere Tipps:

English Versions on LinkedIn:

Robert Mulsow

Rob hinterfragt kontinuierlich den Status quo! Er ist ein Digitaler Transformator, Microsoft MVP und Gründer des Unternehmens SkillBridge. Alle drei Rollen konzentrieren sich darauf, den Geschäftserfolg durch moderne Kooperationslösungen und neue Arbeitsweisen voranzutreiben. Als zertifizierter Trainer und MCSA für Office 365 unterstützt er Unternehmen ihre Geschäftsprozesse auf moderne Arbeitsplatzlösungen umzustellen und macht sie erfolgreicher bei der Transformation ihres Geschäftsmodells, fördert die Benutzerakzeptanz und erhöht den Schutz der Informationen. Mit seiner Erfahrung als Premier Field Engineer bei Microsoft hilft er großen Unternehmen bei ihren komplizierten SharePoint-Herausforderungen und zugehörigen Microsoft Technologien. Fragen Sie mich etwas zu (Cloud) Backup & Disaster Recovery, Information Governance, Teams Adoption Strategien sowie Compliance Themen.

Das könnte dich auch interessieren …

4 Antworten

  1. März 18, 2020

    […] in Tipp 1 gezeigt, können wir ein Team wie eine Etage eines Hauses betrachten. Ich nannte das Beispiel einer […]

  2. März 19, 2020

    […] Tipp 1: Aufbau von Microsoft Teams […]

  3. März 19, 2020

    […] Tipp 1: Aufbau von Microsoft Teams […]

  4. März 20, 2020

    […] Tipp 1: Aufbau von Microsoft Teams […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.