Microsoft Teams – Die spannendsten Fragen und Antworten
Am 25.01.2017 habe ich zusammen mit Ragnar von Microsoft und MVP Samuel ein Webinar zu Microsoft Teams gemacht. Viele spannende Fragen wurden gestellt, die wir nicht alle in der Zeit beantworten konnten. Wir haben dann noch einmal alle Fragen und Antworten zusammengefasst.
All diese Informationen findet ihr in meinem Partner-Blog bei AvePoint:
https://www.avepoint.com/blog/technical-blog/microsoft-teams-die-wichtigsten-fragen-aus-dem-webinar
Weiterhin habe ich euch einmal die wichtigsten Quellen und Resourcen zu Microsoft Teams hier zusammen getragen.
Weitere Quellen und Informationen
- Microsoft Teams: Chat-based Workspace in Office 365 released! – Link Collection https://blogs.msdn.microsoft.com/ragnarh/2016/11/03/microsoft-teams-chat-based-workspace-in-office-365-released-link-collection/
- Häufig gestellte Fragen zu Microsoft Teams – Administratorhilfe https://support.office.com/de-de/article/H%c3%a4ufig-gestellte-Fragen-zu-Microsoft-Teams-%e2%80%93-Administratorhilfe-05cbe533-2181-4e95-a4b0-52cd7695fafc?ui=de-DE&rs=de-DE&ad=DE
- Die Kunst der Zusammenarbeit: Microsoft Teams http://news.microsoft.com/de-de/die-kunst-der-zusammenarbeit-microsoft-teams/#sm.00010hr85trw2ds6qhs1vc10p6fb0
- Microsoft Teams: Drei Dinge, die man über unsere Schaltzentrale für Teamarbeit wissen muss https://blogs.technet.microsoft.com/microsoft_presse/microsoft-teams-drei-dinge-die-man-ueber-unsere-schaltzentrale-fuer-teamarbeit-wissen-muss/
- Organisationen im Wandel: Eine Denkschrift für die Konstrukteure einer neuen Arbeitswelt http://news.microsoft.com/de-de/features/organisationen-im-wandel-eine-denkschrift-fuer-die-konstrukteure-einer-neuen-arbeitswelt/#sm.00010hr85trw2ds6qhs1vc10p6fb0#Jm1VUWfM4psIIE7y.97
- #WOLWeek 2016: Working Out Loud (WOL) mit Microsoft Teams, Outlook Groups und Yammer https://blogs.technet.microsoft.com/microsoft_presse/wolweek-2016-working-out-loud-wol-mit-microsoft-teams-outlook-groups-und-yammer/
- Microsoft Teams Customer Success Kit https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=54244
- Meet the bots
https://bots.botframework.com/ - Microsoft Teams User Tip #1: How Does Microsoft Teams & Skype for Business Integrate & Relate to Each Other? http://windowspbx.blogspot.de/2016/11/microsoft-teams-user-tip-1-how-does.html
- Roadmap
http://fasttrack.microsoft.com/roadmap
Vielen Dank für die Infos
Ich habe mir die Teams auch mal angesehen – bei jedem erstellen von einem Team wird auch eine Office 365 Gruppe angelegt – so weit so gut. Ich sehe dann in der Desktop-App von Teams das Team und in Outlook die Gruppe. Spektakulär ist aber natürlich, dass es dann beidesmal „Unterhaltungen“ gibt – diese aber absolut nichts miteinander zu tun haben…
Auch steht mir dann z. B. in Outlook ein Kalender für die Gruppe zur Verfügung, den ich bei den Teams nicht sehe.
Haben andere die Erfahrung auch gemacht…?
Dass das ganze nichts mit Yammer zu tun hat, ist ja eine Sache, aber dass es nun auch noch in der „Microsoft-Welt“ zwei verschiedene „Unterhaltungen“ gibt und das alles wiederrum nichts mit Skype zu tun hat, das hätte es nicht gebraucht….
Hallo Thomas,
du hast Recht, manche Dinge wirken noch nicht zu 100% ausgereift. In den Teams habe ich jedoch die Termine. Das ist also der Kalender mit dem Fokus auf die (gemeinsamen) Termine, nicht auf die Kalenderansicht 😉
In Teams wirkt für den Chat aber auch Skype als „Engine“. Es ist jedoch die Aktivitätsstatus vom „normalen“ Skype getrennt. Dies ist so gewählt, damit man sich für die „normalen“ Gespräche auf Nicht stören schalten kann, weil man beispielsweise im Team konzentriert zusammen arbeiten möchte.
Außerdem ist es davon abgehoben, damit egal, wo man ist, direkt mit den Kollegen des Teams chatten und kommunizieren kann, ohne dass man den Skype Client installiert haben muss. Dies erhöht die Einfachheit der Kollaboration.
Wie gesagt, ich stimme dir aber zu, dass man sich an diese Sachen erst gewöhnen muss. Und gespannt dürfen wir ohnehin sein, wie sich Teams weiter entwickeln wird. Vielleicht werden wir dann in Zukunft auch mehr Klarheit über die Funktionsstruktur bekommen.