Erfahrungsbericht: Why Community rocks

Behandle Menschen so, wie du auch von ihnen behandelt werden möchtest. Das ist mein Leitsatz – und natürlich möchte jeder nett behandelt werden. Ich habe auch mehrmals die folgenden Sätze in der Microsoft-Community gehört:

  • „In einer Welt, in der du jeder sein könntest, sei freundlich.“
  • „Es ist nett, wichtig zu sein, aber es ist wichtiger, nett zu sein“

Diese Worte beschreiben genau die Eigenschaften der Microsoft-Community. Die Auszeichnung als MVP in dieser Community macht mich noch stolzer und ich fühle mich jeden Tag geehrt, wenn ich die MVP-Trophäe auf meinem Schreibtisch sehe, direkt neben Fotos von meiner Familie. Ich werde später darauf eingehen, warum diese Tatsache wichtig ist.

Microsoft war schon immer ein Big Player und ein sehr bekanntes Unternehmen. Sie können sich vorstellen, wie dankbar ich war, als ich meine berufliche Laufbahn als Premier Field Engineer bei Microsoft in München begann. Wenn ich auf meine eigenen Erfahrungen zurückblicke, war die MVP-Community von technischen Experten mit einem extrem tiefen Wissen in ihren spezifischen Bereichen geprägt. Gleichzeitig tat sich Microsoft schwer mit seinem Ruf als Big Player, manchmal Monopolist.

Es war nicht immer einfach, über die große Vision zu sprechen und Familie, Freunde und andere von Produkten wie Outlook.com, Bing oder Windows Phone zu überzeugen, an die ich glaubte. Ich würde sogar sagen, auch die MVP-Community war ein wenig still und die Leute haben sich kaum getraut, öffentlich für Microsoft zu sprechen.

Seit Satya jedoch die Führung übernommen hat, begann eine grundlegende Veränderung der internen und auch externen Kultur. Herausragende Community-Leader von Microsoft, wie Dona Sarkar und Laurie Pottmeyer, haben eine große Veränderung eingeleitet. MVPs waren nicht mehr nur stille, tief technische Blog-Autoren. Mit einer steigenden Nachfrage nach agilen und flexiblen Lösungen für immer komplexere Probleme, so verstanden es die Microsoft Community-Leader, braucht die Welt auch einen vielfältigeren und umfassenderen Ansatz.

Inspirieren

Großartige Speaker wie Dux Raymond Sy oder Tracy Van der Schyff sorgten für große Aufmerksamkeit in der Microsoft-Community und machten deutlich, dass IT nicht nur langweiliges Coden ist, um technische Probleme zu lösen. Nein, es kann auch unterhaltsam und inspirierend sein.

Ich begann auch zu verstehen, dass sich der Ruf von Microsoft änderte, unterstützt durch eine neue und inspirierende Kultur. Microsoft war nicht mehr das böse große Unternehmen und immer mehr Personen sind der Community beigetreten und teilen ihre eigenen Erfahrungen und Lösungen mit den anderen, inspiriert von diesen großartigen Speakern und Community-Leadern. Die Befürchtung, dass ihr Inhalt zu wenig technisch sein könnte und daher von bestehenden MVPs und anderen Community-Mitgliedern nicht geschätzt werden könnte, nahm ab und diese Leute teilten fantastische neue Perspektiven, Ideen und Ansätze für ein viel größeres Community-Publikum. Und auch die bestehenden (technischen) Community-Mitglieder wissen diese neuen Einflüsse zu schätzen.

Wertschätzen

Jetzt hatten wir Schwung in der Sache! Immer mehr Menschen verstanden die Vorteile einer vielfältigen Community und nicht nur die Lösung einzelner technischer Probleme. Eine Welle von #SharingIsCaring begann zusammen mit vielen Danksagungen für geteilte und inspirierende Inhalte.

Auch Microsoft begann noch intensiver auf Feedback seiner Kunden zu hören und genauso auch auf seine MVPs. Das gesamte Programm wurde mit regelmäßigen Feedback-Runden, Veranstaltungen und sogar Swags mit Give-Aways neu aufgesetzt, um wertzuschätzen, was MVPs für Microsoft, die Community und die gesamte Gesellschaft tun.

Nicht nur MVPs mögen es, geschätzt zu werden. Heute ist es eine der wichtigsten Anforderungen von Mitarbeitern an ihre Führungskräfte, glücklich und zufrieden mit ihrer Arbeit zu sein. Die Wertschätzung unter den Community-Mitgliedern, unabhängig davon, ob man ein „Microsofty“, ein MVP oder in einer anderen Rolle ist, ist daher ein hervorragendes Vorbild für eine wertvolle Gesellschaft.

Unterstützen

Dies führt mich zu meinem letzten Hauptmerkmal. Ein wenig traurig erinnere ich mich an einige harte Zeiten vor 10 Jahren. „Sorry Rob, wenn du keine Case-nummer hast, wo ich meine Zeit buchen kann, kann ich dir nicht helfen.“ Obwohl ich die Gründe dafür völlig verstehe, ist es in einer jungen Karriere immer noch schwierig, in einem solchen Umfeld zu wachsen.

Sie können erraten, was ich jetzt schreibe. Ja, das hat sich natürlich komplett geändert. Basierend auf meinen Erfahrungen finden nicht nur andere Community-Mitglieder, sondern auch Microsoft-Product-Leader wie Dan Holme oder Chris McNulty immer Zeit dafür, die Community zu unterstützen, wenn es offene Fragen gibt.

Darüber hinaus ist die Unterstützung innerhalb der Community enorm. In Foren wie der Microsoft Tech Community beantworten nicht nur Community-Rockstars wie Chris Webb, Chris Hoard oder Adam Deltinger fast jede Frage. Auch andere Mitglieder tragen mit tollen Ideen und neuen Lösungsansätzen zu einem großartigen Wissensaustausch bei.

Weiterhin halten uns tolle Blogs von Vesa Nopanen oder Oliver Pinkoss oder der Office 365 Distillery von Marijn Somers mit häufigen Änderungen, Best Practices und Empfehlungen auf dem Laufenden. Eine großartige Unterstützung, auf die wir uns bei Bedarf verlassen können.

In diesem Zusammenhang kann ich außerdem nicht genug den Konferenzorganisatoren für den unermüdlichen Einsatz danken, die den Wissensaustausch, Spaß und Vielfalt zu den Menschen bringen. Die vielen tollen Online-Konferenzen, wie Teams Nation, 365 Saturday Warsaw oder die MWCP haben uns nicht nur geholfen, unsere Fähigkeiten und unser Wissen zu erweitern. Sie halfen auch, sich in schwierigen COVID-Zeiten inklusiv und nicht allein zu fühlen.

Danke an die Community

Das bringt mich zu meinem Schlusspunkt und zu meinen eingangs erwähnten Familienbildern. Unter unglaublich hartem Druck von Regularien und einer neuen sich entwickelnden Virusversion arbeiteten Adis Jugo, Spencer Harbar, Mike Fitzmaurice und ihr Team noch härter daran, eine persönliche Veranstaltung, den European Collaboration Summit, zu realisieren. Ich glaube immer noch, dass sie diesen Stress und Strapazen nur für uns auf sich geladen haben – für unsere Gemeinschaft, weil #CommunityRocks.

Es ist unglaublich schwer, meine überwältigenden Gefühle zu beschreiben, wie es war, bekannte Gesichter wieder real zu sehen – auch wenn die Hälfte meist von einer Maske bedeckt war. Es war ein Gefühl, nach Hause zu kommen, absolute Inklusivität ohne jede Bedingung, einfach alle zusammen als eine Gemeinschaft für ein gemeinsames Ziel, als eine Familie. Ich habe die gesamte Konferenz mit einem Lächeln im Gesicht genossen.

Vor diesem Hintergrund war es für mich großartig, die Community mit meinem Vortrag (es ging um Agiles Projektmanagement mit Planner und Teams) und Wissensaustausch unterstützen zu dürfen. Ich bin immer noch sehr dankbar für die Wertschätzung vor, während und nach dieser Zeit. Und am Ende war es DIESE Konferenz, die mich dazu inspirierte, meine Emotionen mit allen über diese erstaunliche Familie in Tech zu teilen und zu erklären, Why Community Rocks

Robert Mulsow

Rob hinterfragt kontinuierlich den Status quo! Er ist ein Digitaler Transformator, Microsoft MVP und Gründer des Unternehmens SkillBridge. Alle drei Rollen konzentrieren sich darauf, den Geschäftserfolg durch moderne Kooperationslösungen und neue Arbeitsweisen voranzutreiben. Als zertifizierter Trainer und MCSA für Office 365 unterstützt er Unternehmen ihre Geschäftsprozesse auf moderne Arbeitsplatzlösungen umzustellen und macht sie erfolgreicher bei der Transformation ihres Geschäftsmodells, fördert die Benutzerakzeptanz und erhöht den Schutz der Informationen. Mit seiner Erfahrung als Premier Field Engineer bei Microsoft hilft er großen Unternehmen bei ihren komplizierten SharePoint-Herausforderungen und zugehörigen Microsoft Technologien. Fragen Sie mich etwas zu (Cloud) Backup & Disaster Recovery, Information Governance, Teams Adoption Strategien sowie Compliance Themen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.